Historie


Historie

In frühen Zeiten wurde im Haus der Mühlen Apotheke in Bad Pyrmont Holzhausen in der Schillerstraße 41 eine Ölmühle betrieben. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war dort eine Zigarrenfabrik - Firma Zetzsche - untergebracht.

Laut der Chronik der Stadt Bad Pyrmont beschäftigten um 1850 vier große Unternehmen (1863 waren es schon 11 Betriebe und 1.000 Zigarrenarbeiter, davon 500 allein in Holzhausen) rund 300 Arbeiter, die im Jahr ca. 15 Millionen Zigarren in Handarbeit herstellten.

Der größte Teil der Zigarrenarbeiter waren Frauen, die sowohl in Fabrik als auch in Heimarbeit tätig waren. Nach dem ersten Weltkrieg übernahmen Maschinen mehr und mehr die Arbeit des Zigarrenrollens und das Haus erlebte wechselvolle Zeiten.

Am 26. Januar 1985 eröffnete der gebürtige Trierer Apotheker Hermann Kirchen nach seiner Zeit als Chefvertreter in verschiedenen Apotheken in ganz Deutschland mit 33 Jahren die Mühlen Apotheke. Den Namen wählte er damals in Erinnerung an die alte Ölmühle. Schon damals legte Hermann Kirchen zusammen mit seinen beiden damaligen Mitarbeiterinnen (ausgebildete PTA's) besonderen Wert auf Service und Information der Patienten und Kunden.

Dieser besondere Service, die Freundlichkeit, die Kundennähe, die gute Beratung und Information ist bis heute das Erfolgsgeheimnis des Teams der Mühlen Apotheke. Heute besteht die Mühlen Apotheke bereits 30 Jahre und das Team ist auf 9 Mitarbeiter (Chef-Apotheker Hermann Kirchen, 1 Apotheker,  5 PTA's und 4 Fahrer/-Innen für den apothekeneigenen Lieferservice) angewachsen.

Beratung und Service wird hier groß geschrieben.

Ob Fragen zu gesundheitlicher Versorgung, Möglichkeiten der Medikation, Fragen zu Medikamenten, Gesundheitsvorsorge uvm., Chef Hermann Kirchen, der noch keinen Gedanken an den Ruhestand verschwendet, und sein kompetentes Team sind gerne für Sie da und nehmen sich ausreichend Zeit für Sie. Im Apothekeneigenen Labor werden bei Bedarf Salben und Tinkturen nach spezieller Rezeptur hergestellt und auch besondere Teesorten frisch gemischt.

Payback

Wir sind Zertifiziert

News

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Mühlen-Apotheke
Inhaber Hermann Kirchen
Telefon 05281/93 21 90
Fax 05281/9 32 19 49
E-Mail info@muehlenapotheke-info.de